A

Above-the-Line-Kommunikation – Auf Deutsch: "Kommunikation oberhalb der Wasserlinie". Damit werden Werbemaßnahmen bezeichnet, die für jedermann gut sichtbar sind. Genutzt werden klassische Werbeformen, wie z.B.: Werbung in Printmedien, im Radio-und Fernsehen oder auf Plakaten.

Ad – Abkürzung des englischen Wortes Advertisement, was übersetzt Werbung bedeutet und in unserem Sprachgebrauch im Bereich Online und Offline für das Wort Werbeanzeige verwendet wird.

adden – Auf Deutsch: jemanden hinzufügen. "Jemanden adden" bedeutet, dass man eine Person meist auf Social Media Kanälen zu seiner Kontaktliste bzw. Freundesliste hinzufügt. 

Advertiser – eine Person, die Werbung schaltet.

Affiliate Marketing – auch kurz "Affili" genannt, ist eine Art des Partnerschafts- oder Empfehlungsmarketings, das es mittlerweile in verschiedenen Formen gibt. Häufigstes Beispiel ist eine Werbeanzeige des Produktes oder eines verwandten Produktes über das sie sich gerade informieren. Würden Sie über diese Werbeanzeige (z.B. Amazon) nun das Produkt kaufen, würde der Eigentümer der ursprünglichen Webseite auf der sie waren, eine Provision erhalten.

AIDA-Formel – AIDA steht für "Attention" (Aufmerksamkeit), "Interest" (Interesse), "Desire" (Bedürfnis/Wunsch) und "Action" (Handlung). Diese Werbestrategieformel beschreibt die Werbewirkung im Marketing. 

Alexa Traffic Rank (Traffic Rank) – Der Traffic Rank (meistens wird der Alexa Traffic Rank verwendet) basiert auf den letzten 3 Monaten aggregierter Traffic Daten, welche User, die die Alexa Toolbar installiert haben, generieren.

Algorithmus – Der "Algorithmus" ist ein Begriff aus der Mathematik und Informatik. Er beschreibt das Vorgehen, durch individuell eingegebene Daten, ein Problem anhand einer vorgegebenen, endlichen Struktur zu lösen. Beispiele sind: die Google Suche, Vorschläge von YouTube Videos.

"Anstupsen" – Die Funktion "anstupsen" gibt es beim Social Media Portal Facebook. Sie ermöglicht es per Mausklick einen anderen Benutzer zu benachrichtigen, dass Kontakt aufgenommen werden möchte. Dieser erhält, dann eine kurze Nachricht. Inzwischen hat die Funktion aber an Popularität verloren.

App – "App" ist die Abkürzung für das englische Wort Application (Anwendung). Apps sind Zusatzprogramme, die auf dem Smartphone oder PC installiert werden können, um bestimmte Funktionen von Anbietern nutzen zu können.

Außenwerbung – Außenwerbung, ist Werbung, die an öffentlichen Plätzen außerhalb von Räumen zu finden ist. Zum Beispiel Plakate an Litfaßsäulen.

Avatar – Ein Avatar vertritt eine reale Person in der virtuellen Welt. Nutzer können sich einen Spitznamen verpassen und ihren Avatar nach ihren Wünschen gestalten. Avatare werden in Foren, Chats oder Videospielen verwendet.