D

Database-Marketing – Database-Marketing ist eine Form des Direktmarketing. Es basiert auf einer großen Anzahl von Kundendaten, die aus einer Datenbank stammen. Zunächst wird versucht, aus der Datenbank einzelne Gruppen zu definieren, die beworben werden sollen, um das Produkt möglichst passgenau den Kunden anzubieten. An diese Kunden werden dann, zum Beispiel Werbeprospekte oder Rabattcoupons, verschickt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde Interesse an einem weiteren, ähnlichen Produkt einer Firma hat, bei der er schon einmal gekauft hat, ist hoch.  

Design Thinking – Auf Deutsch: "Design (aus-)denken". Beim "Design Thinking" wird im Team kreativ daran gearbeitet den individuellen Wünschen des Kunden gerecht zu werden. So steht der künftige Nutzen des Produkts im Mittelpunkt.

Dialogmarketing – Durch das Dialogmarketing wird in den direkten Dialog/Austausch mit dem Kunden getreten, um ihm zielgruppenorientiert Produkte anzubieten. Ziel ist es, den Kunden zu einer Reaktion (Dialog) zu bewegen. Angesprochen werden Bestandskunden, Kunden aus Bonusprogrammen oder Kunden, aus Datenbeständen in Form von Mailings, Treueprogrammen, Bonusheftchen, E-Mails oder per Telefon. 

Direktmarketing – Direktmarketing bedeutet, die Zielgruppe oder die Zielpersonen auf direktem Wege persönlich anzusprechen und eine Reaktion einzufordern. Ziel ist es, durch die direkte Ansprache, die Responsequote zu erhöhen. Formen des Direktmarketing sind: Dialogmarketing, Direktwerbung und Database-Marketing.

Direktwerbung – Die Direktwerbung ist ein Teil des Direktmarketings. Die Direktwerbung beeinhaltet Formen der Werbung ohne persönlichen Kontakt zu einer ausgewählten Zielgruppe. Zum Beispiel durch Mailings, Prospekte, Kataloge oder Werbebriefe. 

Distributionspolitik – Eines der vier Marketinginstrumente des Marketing-Mix. Sie behandelt die Frage auf welchem Weg ein Produkt vermarktet wird.

Domain – oder URL, deine Adresse oder „Heimat“ im Internet.

Durchklickrate (CTR) – Der Prozentsatz der Menschen, die auf deine Anzeige klicken, relativ zu der Anzahl der Menschen, die deine Anzeige sehen (Impressionen).